Vor einigen Monaten wurde bereits die Fertigstellung des weltweit größten CIS-Dünnschicht Solarkraftwerks in Bochow, Brandenburg, kommuniziert. Das 28,8 MW große Solarkraftwerk mit Solar Frontier CIS-Modulen ist seit rund fünf Monaten am Netz und hat die Erwartungen der Investoren bei Weitem übertroffen.
Die Auswertung der Solar Frontier Anlage in Bochow zeigt, dass diese im Zeitraum von fünf Monaten bereits einen um 10,7 % höheren Ertrag als in dem Ertragsgutachten für den gleichen Zeitraum prognostiziert wurde, erwirtschaftet hat. Die Basis für diesen Vergleich beruht auf einer Ertragsprognose eines unabhängigen Gutachters. Diese Ertragsprognose liegt im Durchschnitt unter den tatsächlich gemessenen Erträgen.
Die tatsächlich gemessenen Performace Ratio Werte der Anlage liegen in den Monaten Juni 2012 bis Oktober 2012 zwischen 87,1 % und 97,9 %, daraus ergibt sich eine durchschnittliche Performance Ratio von 90,9 %.
Die hohen Erträge der Anlage in Bochow mit knapp 210.000 Modulen sind unter anderem auf das gute Schwachlichtverhalten der Solar Frontier CIS-Dünnschichtmodule in den frühen Morgen- und späten Abendstunden sowie dem Light Soaking Effekt zurückzuführen. Weiter erlaubt die gute Schattentoleranz der CIS-Module einen geringeren Abstand zwischen den Modulreihen, somit kann auf einer geringeren Fläche eine höhere Leistung installiert werden.