23. März 2020

Solar Frontier Europe GmbH feiert 10-jähriges Bestehen

Mittwoch, der 03. März 2010 war der Gründungstag des europäischen Hauptsitzes von Solar Frontier K.K. Die Hauptaufgabe und Funktion von SFE war der Vertrieb und die Geschäftsentwicklung von Solar Frontier CIS-Powermodulen in der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika). Da CI(G)S die leistungsstärkste Dünnschicht-Photovoltaik-Technologie war und ist, konnten eine reibungslose Markteinführung und ein schnell wachsender Absatz erzielt werden. Außerdem waren technologiespezifisch einzigartige Merkmale wie Verschattungsresistenz, Light Soaking und hohe Effizienz der Energieerzeugung auch bei hohen Temperaturen und diffusen Lichtverhältnissen für SFE-Kunden bald hoch geschätzte Kaufkriterien und führten über die Jahre zu einer installierten Basis von etwa 800 Megawatt.

Darüber hinaus führte SFE komplette PV-Paketlösungen auf dem EMEA-Markt ein: sowohl kleine PV-Installationen auf dem Privatdach zwischen 3 kW und 20 kW (PowerSet Residential), als auch industrielle PowerSets bis zur MW-Größe, aber auch komplette Freiflächen-Solarkraftwerke wurden erfolgreich vermarktet - von der Projektentwicklung über die Planung, Inbetriebnahme bis hin zu Betrieb und Wartung.

Da aufgrund der hohen Nachfrage nach SF CIS-Powermodulen in ihrem Heimatmarkt Japan die regelmäßigen Lieferungen von Modulen nach Europa und die damit verbundenen Vertriebsaktivitäten derzeit ausgesetzt sind, konzentriert sich das Kerngeschäft von SFE zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf Betrieb und Wartung, technisches Consulting, wirtschaftliche Beratung sowie Qualitätssicherung sowie Marktbeobachtung und Geschäftsentwicklung für erneuerbare Energien im Allgemeinen. Vor kurzem hat Solar Frontiers japanischer Shareholder Showa Shell Sekiyu eine Fusion mit dem japanischen Petrokonzern Idemitsu Kosan Co., Ltd. durchgeführt, welche als Idemitsu Showa Shell firmiert und SFE damit in den starken Verbund der Idemitsu-Gruppe integriert hat.