Die Solar Frontier Europe Gmbh („Solar Frontier“) ist Ihrem Online-Datenschutz fest verpflichtet.
Es ist unser Ziel bei Solar Frontier, Ihnen ein Online-Umgebung bereitzustellen, welche einfach zu bedienen ist und Rücksicht auf Ihre Rechte und Erwartungen nimmt. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Solar Frontier Daten erhebt, nutzt und schützt, die Sie uns im Zuge der Registrierung und Nutzung unseres Monitoring Portals zur Verfügung stellen.
Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, welche Daten wir benötigen und zu welchem Zweck wir diese verwenden. Ihre Daten werden ausschließlich für den beschriebenen Zweck gespeichert und nicht länger als erforderlich auf unserem System aufbewahrt.
Im Rahmen der Online-Registrierung benötigen wir eine gültige Emailadresse sowie ein von Ihnen frei gewähltes Passwort. Die Adresse wird dazu verwendet, einen eindeutigen Benutzerzugang zu generieren und die Ernsthaftigkeit der Registrierung über eine Emailbestätigung zu gewährleisten. Mit dem Passwort haben Sie Zugang zu allen später erfassten persönlichen Daten sowie den Anlagendaten. Aus diesem Grund sollten sie darauf achten ein sicheres Passwort zu wählen und Ihre Zugangsdaten keinen unerlaubten Dritten zur Verfügung zu stellen.
Im Zuge der Registrierung eines oder mehrerer PowerSets benötigen wir von Ihnen folgende weitere Benutzerdaten: Anrede, Vorname, Nachname, Firma, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land, Telefonnummer (freiwillige Angabe)
Diese Abfrage dient dazu Ihnen und dem von Ihnen erworbenen PowerSet eindeutig die Garantieverlängerung auf 10 Jahre zuweisen zu können und zu dokumentieren.
Wird bei der Abfrage „Daten zur Installation“ das Häkchen bei „Adresse der Installation gleich wie Besitzer?“ gesetzt, werden die Adressdaten ebenfalls dazu verwendet um daraus einen Standort der Anlage zu bestimmen und anzuzeigen.
Solar Frontier stellt Ihnen mit dem Power Monitoring eine Online Visualisierung Ihrer Photovoltaikanlage zur Verfügung. Wie erheben im Rahmen der Nutzung des Power Monitoring nur die Daten, die wir für die Zurverfügungstellung der Anwendung benötigen oder die auf Ihren Wunsch hin angegeben werden.
Bei den Anlagendaten wird zunächst die Seriennummer des Wechselrichters des zu registrierenden PowerSets abgefragt. Damit kann aus unserer Datenbank der genaue Typ des PowerSets bestimmt und dessen technischen Informationen an das Monitoring Portal übergeben werden. Diese wären: Anlagenleistung, Anzahl der Module und Typ, Anzahl der Wechselrichte und Typ
Des Weiteren werden der genaue Anlagenstandort, das Inbetriebnahme-Datum, Ihr jährlicher Stromverbrauch, die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen, Ihr Stromnutzverhalten, die Einspeisevergütung und die Stromkosten abgefragt. Die Standortinformationen werden benötigt um eine Standortvisualisierung in einer Karte (bing maps) durchzuführen und um regionale Auswertungen durchführen zu können. Die weiteren Informationen werden genutzt um die Darstellung für den Nutzer zu verbessern, soweit sie während der Registrierung angegeben wurden.
Die Anlagendaten und die übermittelten Messdaten werden von Solar Frontier genutzt um regionale Auswertungen durchzuführen. Darüber hinaus werden sie anonymisiert zu statistischen Zwecken verwendet.
Die Anlagendaten sowie die Messdaten sind über eine von uns betriebene Webseite öffentlich zugänglich. Der Inhalt des Power Monitoring ist somit nicht nur über den erstellten Login einsehbar, sondern öffentlich für jedermann erreichbar. Ihre persönlichen Daten werden in dieser öffentlichen Seite selbstverständlich nicht veröffentlich und bleiben vor dem Zugang Dritter geschützt.
Wir nutzen E-Mail, um Ihre Anfragen zu bearbeiten. Wir speichern diese Kommunikation inklusive Ihrer E-Mail-Adresse zu Dokumentationszwecken.
Es ist Solar Frontiers Politik, keine personenbezogenen Daten über die Nutzer unserer Online-Dienste weiterzugeben, wenn keine Einwilligung des Nutzers oder spezielle gesetzliche Erlaubnis vorliegt, dies zu tun. Wir verkaufen selbstverständlich keine Nutzernamen oder E-Mail-Adressen an andere Unternehmen.
Im Rahmen des Power Monitoring werden die von uns erhobenen Daten an unseren Kooperationspartner powerdoo GmbH, Fischerweg 408, 18069 Rostock („powerdoo“), Deutschland, weitergegeben. Die Nutzung der Daten durch Daten durch powerdoo erfolgt nur für die in dieser Datenschutzerklärung angegeben Zwecke im Rahmen des Power Monitoring. Powerdoo wird Ihre Daten insbesondere nicht verkaufen oder an andere Unternehmen weitergeben. Mit der nutzung des Power Monitoring erklären Sie sich zur Weitergabe Ihrer Daten an powerdoo einverstanden.
Sie können die uns gegenüber erteilten Einwilligungserklärungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Daneben können Sie – soweit wir Ihre Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen für bspw. postalische Marketingmaßnahmen nutzen – dieser Nutzung widersprechen.
Es genügt in beiden Fällen eine E-Mail an folgende Adresse:
E-Mail: datenschutzbeauftragter@solar-frontier.eu
Telefon: +49 89 – 92 86 142-0
Personenbezogene Daten, die zwischen Ihnen und uns über unsere Internetseiten ausgetauscht werden, werden grundsätzlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Zudem treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einer Kommunikation per E-Mail die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden kann, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen. Lediglich die Übermittlung der Daten, die in das Kontaktformular eingetragen werden, erfolgt über eine unverschlüsselte Verbindung.
Solar Frontier kann diese Datenschutzrichtline von Zeit zu Zeit aktualisieren. Solche Veränderungen werden auf der Website angezeigt. Falls Sie Bemerkungen oder Fragen zu diesen Datenschutzrichtlinien oder unseren Nutzungsbedingungen haben, möchten wir Sie bitten, uns per Mail oder Telefon zu kontaktieren. Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzrichtlinien zu ändern, zu ergänzen oder Teile davon jederzeit zu entfernen.
Bei Fragen, Kommentaren, Beschwerden sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich schriftlich an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der Ihnen unter folgender Adresse zur Verfügung steht:
Solar Frontier Europe GmbH
Suat Sahin
Bavariafilmplatz 8
82031 Grünwald
datenschutzbeauftragter@solar-frontier.eu