Im Gegensatz zu Cadmium-Tellurid oder Dünnschicht-Silizium-Modulen erfordern unsere CIS-Module keine Erdung ihrer negativen oder positiven Pole. Die TCO-Schicht unserer CIS-Module wird aufgrund ihrer Substrat-Konfiguration durch die EVA-Folie geschützt. Die TCO-Schicht wird von Na+ Ionen vom Glas nicht angegriffen und degradiert deshalb nicht. Aus diesem Grund sind auch trafolose Wechselrichter uneingeschränkt einsetzbar.
Ja, die Solar Frontier Module haben unter anderem folgende Zertifizierungstests bestanden:
Zudem können die Solar Frontier PowerModule in Umgebungen mit einer relativen Feuchtigkeit zwischen 45% und 95% installiert werden.
Die entsprechenden Zertifikate finden Sie auf unserer Homepage im Menüpunkt Zertifikate.
Im Rahmen der Produktzertifizierung nach IEC 61646 werden die Module mit Eiskugeln von über 80 km/h Geschwindigkeit beschossen, welche sie unbeschädigt bestanden haben. Somit sind die Module bei Hagel nicht bruchgefährdet.
Das entsprechende Zertifikat finden Sie auf unserer Homepage im Menüpunkt Zertifikate.
Grundsätzlich nimmt die Selbstreinigung der Module bei niedrigen Neigungswinkeln ab. Bei Standorten mit hohem Verschmutzungspotential kann deshalb die Reinigung der Module, insbesondere bei Installationen mit niedrigem Neigungswinkeln in regelmäßigen Abständen erforderlich sein, um hohe Erträge dauerhaft sicherzustellen. Mehr Informationen zu Vorgaben der Reinigung finden Sie in unserem Installationshandbuch im Download-Bereich.
Die Toleranzbereiche der Leerlaufspannung („Voc“) und des Kurzschlussstroms („Isc“) ändern sich durch den Light Soaking Effekt nicht. Deshalb reichen die Angaben aus dem Datenblatt für die Auslegung der maximalen Systemspannung und des maximalen Stroms.
Solange die Anlage fachmännisch und fehlerfrei gemäß Hersteller-Anleitungen installiert wird, können die Strings ohne Sicherung oder Rückflussdioden parallel veschaltet werden.
Manche lokale Installationsstandards verlangen allerdings die Sicherung der Kabel oder der Module explizit. Bitte halten Sie sich in jedem Fall an diesen Vorgaben.
Die einzelnen Komponenten unserer Solar Frontier PowerSets sind optimal aufeinander abgestimmt und sollten daher nicht verändert werden. Werden Komponenten dennoch weggelassen oder ergänzt, können wir keinerlei Garantie für das erworbene PowerSet gewähren.
Die Solar Frontier PowerModule wurden mit Rücksicht auf Gesundheits- und Umweltschutz entwickelt und sind durch ein anerkanntes Testinstitut nach EN-ISO 11925-2 in Klasse E klassifiziert worden. Darüber hinaus hat die Organisation für Neue Energien und Industrieentwicklung (NEDO) in Japan sowie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Deutschland und das Brookhaven National Laboratory (BNL) in den USA berichtet, dass bei Brand nur sehr kleine Mengen an giftigen Gasen ausgestoßen werden. Somit geht von den Solar Frontier Modulen im Fall eines Brandes kein erhöhtes Gesundheitsrisiko aus.
- AC-Netzausfälle
Über das Monitoring oder die Datenlogger können Sie prüfen, ob der Wechselrichter Netzausfälle registriert hat. Sollten sich diese häufen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Netzbetreiber in Verbindung um zu prüfen, ob Netzausfälle stattgefunden haben und Abstellmaßnahmen eingeleitet werden müssen.
- Stark verschmutzte Module
Bitte lassen Sie die Module gemäß den Anweisungen in unserem Installationshandbuch reinigen.
- DC Kabel defekt
Bitte prüfen Sie die DC-Kabel und ersetzen diese wenn nötig.
- Diode defekt
An Modul ist keine Spannung messbar. Höchstwahrscheinlich ist die Diode innerhalb der Anschlussdose defekt. Diese kann nicht ersetzt werden und das Modul muss ausgetauscht werden.
- Glasbruch
Bitte ersetzen Sie das entsprechende Modul.
- Defekt durch Steinschlag
Ein Glasbruch durch eine externe Krafteinwirkung führt zum Ausschluss der Garantie. Bitte ersetzen Sie das Modul.
- fehlerhafte Montage
Durch unsachgemäße Montage kann es zu Spannungen im Modul kommen, welche einen Glasbruch verursachen können. Dies führt zum Ausschluss der Garantie. Bitte ersetzen Sie das Modul."
- Glasbruch durch unbekannte Ursache
Sollten Sie sich unsicher über die Ursache des Defekts sein, lassen Sie uns bitte Detailbilder des defekten Moduls, die Seriennummer sowie Informationen über das verwendete Gestellsystem zukommen. Gerne prüfen wir Ihre Angaben und geben Ihnen zeitnah eine Rückmeldung zum Schaden.
Häufig ist ein Defekt in der Verkabelung Ursache für einen Isolationsfehler. Diese können z.B. durch Marderbiss oder defekte Steckverbindungen im System verursacht werden. Bitte prüfen Sie die Verkabelung und reparieren diese ggf. Defekte Modulkabel oder -stecker können leider nicht ausgetauscht werden und das Modul muss ersetzt werden.
Bitte beachten Sie, dass Arbeiten an elektrischen Einrichtungen nur von zugelassenen Fachkräften durchgeführt werden dürfen.
Im Handbuch des Wechselrichters finden Sie eine Übersicht aller Fehlercodes mit entsprechenden Handlungsempfehlungen. Dieses finden Sie in unserem Downloadbereich.
Ein ausgerissenes Kabel darf nicht wieder angebracht werden und das Modul muss ersetzt werden. Jegliche andere Maßnahmen führen zu Haftungs- und Garantieausschluss.
Solar Frontier hat einen ausreichenden Bestand an Ersatzmodulen auf Lager. Zudem werden weiterhin Module produziert, sodass auch in Zukunft die Verfügbarkeit sichergestellt ist.
Grundsätzlich ist jeder Wertstoffhof verpflichtet, Kleinmengen bis 20 Module aus Haushalten kostenlos anzunehmen. Sie sollten sich jedoch vorab erkundigen, ob Ihr Wertstoffhof entsprechende Sammelbehältnisse vorhält, um Komplikationen zu vermeiden. Größere Mengen bis zu 40 Modulen aus Haushalt- und Industrieanwendungen können nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller an der zugewiesenen Sammelstelle abgegeben werden. Die Abgabe der Module ist für Sie als Solar Frontier Kunde kostenlos, da wir die Kosten für die Modulentsorgung bereits vorab übernommen haben. Rückführungen von Großmengen (ab 4 Transporteinheiten) werden nach individuellem Angebot durch z.B. pv cycle abgeholt. Weiterführende Details finden sie z.B. unter http://www.pvcycle.de/abfallmanagement/pv_und_produktionsabfall/
Die aktuellen Produkt- und Leistungsgarantien für Solar Frontier PowerModule sind in der Regel automatisch Bestandteil der PV-Anlagen – Dokumentation. Sie finden diese ebenfalls im Download-Bereich unserer Homepage.
Die Standardgarantie der PowerSets beträgt 5 Jahre auf das gesamte System. Sie können diese Garantie allerdings auf 10 Jahre schnell und einfach verlängern, indem sie das PowerSet online unter www.solar-frontier.eu registrieren. In unserem Downloadbereich können Sie die genauen Garantiebedingungen einsehen.
Die aktuellen Produkt- und Leistungsgarantien für Solar Frontier PowerSet Industrial finden Sie im Download-Bereich unserer Homepage.
Schäden durch externe Einflüsse können durch unsere Garantie nicht abgedeckt werden. Bitte klären Sie mit Ihrer Versicherung welche Schäden durch Ihre bestehenden Police abgedeckt sind.
Eine Registrierung des Austauschgeräts ist nicht notwendig. Bitte teilen Sie uns lediglich den Anlagennamen sowie die Seriennummern ihres alten und neuen Geräts per Mail an "'monitoring@solar-frontier.eu" mit und wir erledigen alle notwendigen Anpassungen in Kürze für Sie.
Scheinbar gibt es Probleme mit dem Datenversand und der Internetverbindung. Bitte prüfen Sie zuerst den korrekten Anschluss des Wechselrichters an Ihren Internet-Router gemäß unserer Installationsanleitung.
Sollte die Verbindung keine Fehler aufweisen, könnten folgende Störungen vorliegen:
- Wechselrichter sendet keine Daten
Bitte stellen sie den DC-Schalter auf Stellung ""Off"" und schalten Sie die AC-Sicherungen des Geräts aus. Nun lassen Sie das Gerät bitte mindestens fünf Minuten stromlos. Danach schalten Sie bitte AC-und DC- Strom wieder zu. Die Reihenfolge ist dabei nicht relevant. Nun sollte sich das Gerät wieder mit dem Server verbinden und eine Datenverbindung aufbauen.
- Schlechte oder keine Datenverbindung
Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter über eine stabile Netzwerkverbindung verfügt. Kabellose Verbindungen können störungsanfällig sein.
- nach einem Austausch des Wechselrichters
Bitte teilen Sie uns den Anlagennamen sowie die Seriennummern Ihres alten und neuen Geräts mit. Mithilfe dieser Angaben wird Ihr Monitoringportal durch uns umgehend aktualisiert und steht Ihnen wieder mit allen Funktionen zur Verfügung.
- Defekt im Wechselrichter
Bitte wenden Sie sich an unseren Support und halten Sie Ihre Seriennummer bereit.
Die Anlagenerträge bleiben auch nach einem Wechselrichtertausch erhalten.
Klicken Sie auf ihrem Dashboard das Zahnradsymbol um in das Einstellungsmenü zu kommen.
Auf dem Dashboard gibt es einen Downloadbereich, über den die Anlagenerträge als Excel exportiert werden können.
Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Anliegen.