Lange Zeit galten PV-Anlagen als vernünftig und clever – aber definitiv nicht als schön. Mit den PowerModulen von Solar Frontier verändert sich das grundlegend.
Die schwarze Oberfläche und der schwarze Rahmen sorgen für eine ästhetisch ansprechende Einbettung der Module in Architektur und Umgebung. Mehr noch: In vielen Fällen wertet ihr puristisch klares Design das Gesamtbild des Daches bzw. des gesamten Gebäudes sogar auf.
Doch nicht nur auf privaten Dächern kommt die Ästhetik der Solar Frontier PowerModule zum Tragen. Auch Gewerbe wissen nicht nur die hohen Erträge, sondern auch das attraktive Erscheinungsbild zu schätzen – egal ob in der Fassaden- oder Dachanwendung.
Die einzigartige Zusammensetzung unserer CIS PowerModule sorgt für ihr typisch schwarzes -in sehr wenigen Fällen leicht trübes- Aussehen. Dies ist der so genannte Aurora Effekt. Der Grund dafür liegt in der Verwendung nicht toxischer Materialien wie Zink anstelle des toxischen Cadmiums. Die Modulleistung wird dadurch nicht eingeschränkt.
Auch bei Freiflächenanlagen oder Flachdächern weisen die CIS-Module dank dem geringen Neigungswinkel und der resultierenden Integration in die Umgebung einen ästhetischen Vorteil auf. Da die Module relativ flach installiert werden können ohne Effizienz einzubüßen, fügen sie sich gut in das landschaftliche Umfeld ein, in dem die Anlage installiert ist.
Bei Freiflächenanlagen oder auch Flachdächern erlaubt die gute Schattentoleranz zudem einen geringeren Abstand zwischen den Modulreihen. Zur Erzielung der gleichen Leistung wird eine geringere Fläche benötigt als bei anderen Modulen notwendig.