In jeder Hinsicht: nachhaltig

Photovoltaik ist einer der wichtigsten Bausteine der erneuerbaren Energien. Strom aus der Kraft der Sonne zu erzeugen ist in hohem Maß umweltfreundlich, vor allem im Vergleich zur herkömmlichen Stromerzeugung aus fossilen Energiequellen.

Doch innerhalb der verschiedenen PV-Technologien gibt es erhebliche Unterschiede – besonders hinsichtlich der Produktionsweise, des Rohstoffbedarfs und der Verwendung umweltbelastender Stoffe.

Solar Frontier setzt hier das Prinzip der Nachhaltigkeit konsequent und auf der ganzen Linie um – vom Rohstoffeinsatz über die Herstellung bis zur nahezu abfallfreien Lieferung.

  • Verzicht auf Cadmium und Blei: keine Verarbeitung umweltbelastender Materialien
  • Erfüllung als einer der wenigen Hersteller der strengen RoHS-Richtlinien (Restriction of Hazardous Substances; Einschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)
  • Umweltschonende Produktion durch minimalen Rohstoffbedarf: bei der Herstellung der Solar Frontier PowerModule werden die eingesetzten Rohstoffe auf ein Minimum reduziert. Der Rohstoffaufwand ist besonders gering im Vergleich zur Herstellung von Siliziummodulen.
  • Eine der kürzesten Energierücklaufzeiten (EPT) im Markt: Die zur Produktion benötigte Energie wird bereits in weniger als 1 Jahr zurückgewonnen. Damit trägt Solar Frontier nicht nur dazu bei, umweltfreundliche Energie zu erzeugen, sondern bereits im Herstellungsprozess einen verantwortlichen, umweltschonenden Einsatz von Energie sicherzustellen.
  • Verzicht auf Kartonagen und der Einsatz wiederverwendbarer Verpackungen, die von Solar Frontier durch ein Rückabholsystem wieder eingesammelt und verwendet werden.