Meine Anlage hat einen schlechten Ertrag. Welche Ursachen kann es dafür geben?

- AC-Netzausfälle
Über das Monitoring oder die Datenlogger können Sie prüfen, ob der Wechselrichter Netzausfälle registriert hat. Sollten sich diese häufen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Netzbetreiber in Verbindung um zu prüfen, ob Netzausfälle stattgefunden haben und Abstellmaßnahmen eingeleitet werden müssen.

- Stark verschmutzte Module
Bitte lassen Sie die Module gemäß den Anweisungen in unserem Installationshandbuch reinigen.

- DC-Verkabelung defekt
Bitte lassen Sie die DC-Kabel prüfen und bei Bedarf ersetzen.

- Diode defekt
Am Modul ist keine Spannung messbar. Höchstwahrscheinlich ist die Diode innerhalb der Anschlussdose defekt. Diese kann nicht ersetzt werden und das Modul muss ausgetauscht werden.

- Glasbruch
Bitte lassen Sie das entsprechende Modul ersetzen.

Das Glas meines Moduls ist gebrochen. Welchse Ursache kann dies haben und wie erhalte ich Ersatz?

- Defekt durch Steinschlag
Ein Glasbruch durch eine externe Krafteinwirkung führt zum Ausschluss der Garantie. Bitte lassen Sie das Modul durch Ihren Installateur ersetzen. 

- fehlerhafte Montage
Durch unsachgemäße Montage kann es zu Spannungen im Modul kommen, welche einen Glasbruch verursachen können. Dies führt zum Ausschluss der Garantie. Bitte lassen Sie das Modul durch Ihren Installateur ersetzen.

- Glasbruch durch unbekannte Ursache
Sollten Sie sich unsicher über die Ursache des Defekts sein, lassen Sie uns bitte Detailbilder des defekten Moduls, die Seriennummer sowie Informationen über das verwendete Gestellsystem zukommen. Gerne prüfen wir Ihre Angaben und geben Ihnen zeitnah eine Rückmeldung zum Schaden.

Mein Wechselrichter zeigt einen Isolationsfehler an. Was kann die Ursache dafür sein?

Häufig ist ein Defekt in der Verkabelung Ursache für einen Isolationsfehler. Diese können z. B. durch Marderbiss oder defekte Steckverbindungen im System verursacht werden. Bitte lassen Sie die Verkabelung von einer zugelassenen Elektrofachkraft prüfen und ggf. reparieren. Defekte Modulkabel oder -stecker können leider nicht ausgetauscht werden und das Modul muss ersetzt werden.

Bitte beachten Sie, dass Arbeiten an elektrischen Einrichtungen nur von zugelassenen Fachkräften durchgeführt werden dürfen.

Mein Wechselrichter zeigt einen Fehlercode im Display an. Wo kann ich diese überprüfen?

Im Handbuch des Wechselrichters finden Sie eine Übersicht aller Fehlercodes mit entsprechenden Handlungsempfehlungen. Dieses finden Sie in unserem Downloadbereich.

Ist die Verfügbarkeit von Ersatzmodulen auch in Zukunft gesichert?

Solar Frontier hat einen ausreichenden Bestand an Ersatzmodulen auf Lager. Zudem werden weiterhin Module produziert, sodass auch in Zukunft die Verfügbarkeit sichergestellt ist. 

Wie sind die PowerModule von Solar Frontier nach dem Ende ihres Lebenszyklus oder bei einem Defekt zu entsorgen und welche Kosten entstehen dabei für mich?

Grundsätzlich ist jeder Wertstoffhof verpflichtet, Kleinmengen bis 20 Module aus Haushalten kostenlos anzunehmen. Sie sollten sich jedoch vorab erkundigen, ob Ihr Wertstoffhof entsprechende Sammelbehältnisse vorhält, um Komplikationen zu vermeiden. Größere Mengen bis zu 40 Modulen aus Haushalt- und Industrieanwendungen können nach schriftlicher Freigabe durch den Hersteller an der zugewiesenen Sammelstelle abgegeben werden. Die Abgabe der Module ist für Sie als Solar Frontier Kunde kostenlos, da wir die Kosten für die Modulentsorgung bereits vorab übernommen haben. Rückführungen von Großmengen (ab 4 Transporteinheiten) werden nach individuellem Angebot durch z.B. pv cycle abgeholt. Weiterführende Details finden sie z.B. unter http://www.pvcycle.de/abfallmanagement/pv_und_produktionsabfall/