Nein. Solar Frontier ist einer der sehr wenigen Hersteller, der kompromisslos alle Giftstoffe aus seinen Modulen verbannt hat. Dokumentiert wird dies durch das RoHS Zertifikat, das die Nichtverwendung von toxischen Stoffen wie Cadmium oder Blei bescheinigt. Das Zertifikat finden Sie auf unserer Homepage im Menüpunkt Produkte à Zertifikate.
PV-Module strahlen überhaupt nicht. Elektrische Felder des Wechselrichters entstehen nur während dessen Betriebsstunden und sind nicht größer als die von handelsüblichen Laptops.
Wie es der Fall für Elektrogeräte ist, dürfen die Module von Solar Frontier laut dem Europäischen Abfallverzeichnis nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen in den vorgesehenen Stellen gesammelt werden. Solar Frontier ist ein Mitglied von PV Cycle, das an dem Ausbau und den Teilnahmebedingungen eines Abhol- und Recyclingsystems von PV Modulen arbeitet.
Die Solar Frontier PowerModule wurden mit Rücksicht auf Gesundheits- und Umweltschutz entwickelt. Die Organisation für Neue Energien und Industrieentwicklung (NEDO) in Japan sowie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Deutschland und das Brookhaven National Laboratory (BNL) in den USA haben berichtet, dass bei Brand nur sehr kleine Mengen an giftigen Gasen ausgestoßen werden. Dies liegt daran, dass das Glassubstrat und die Vorderseitenabdeckung einen niedrigeren Schmelzpunkt als die Absorberschicht von CIS haben und dadurch die Elemente der Absorberschicht abfangen.
Des weiteren sind unsere Module durch ein anerkanntes Testinstitut nach EN-ISO 11925-2 in Klasse E klassifiziert worden.
Wir sind bestrebt, die umweltfreundlichste Solar-Technologie zu entwickeln. Wir arbeiten daher gemeinsam mit unserem Mutterkonzern, sowohl intern als auch im Rahmen von PV Cycle, an der Entwicklung eines Recycling-Systems in Japan, welches Unterstützung vom japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie findet. Die PowerModule von Solar Frontier wurden so entwickelt, dass keine Gefahr für Umwelt und Gesundheit besteht. Unsere Module können nach Ende Ihrer Lebensdauer sicher entsorgt werden. Das im Modul vorkommende Selen ist sowohl von seiner Konzentration wie von seiner chemischen Verbindung kein für Mensch und Umwelt gefährlicher Stoff.