Anlagenübersicht | |
---|---|
Ort | Backnang, Deutschland |
Geographische Koordinaten | 48,95° N; 9,43° O |
Jährliche Globalstrahlung | 1.079 kWh/m2 |
Jahresdurchschnittstemperatur | 7,9 °C |
Jahresniederschlag | 1.044 mm |
Technische Übersicht | |
Datum Netzanschluss | November 2010 |
Installierte Leistung | 9,61 kWp |
Modultyp | SF85-EX-B (85 W) |
Anzahl der Module | 113 |
Neigungswinkel, Ausrichtung | 38°, 0° Süd |
Anlagenertrag | 13.637 kWh (01.01.2011 – 31.12.2011) |
CO2-Einsparung | 7.678 kg (01.01.2011 – 31.12.2011) |
Wechselrichter | Danfoss TLX10 |
Finanzierende Bank | |
Kreissparkasse Backnang |
Die Prinz Energie- und Umwelttechnik GmbH plant und realisiert mit ihren professionellen Partnern Photovoltaik- und solarthermische Anlagen, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Ein Schwerpunkt des Unternehmens ist der Handel und die Installation von PV-Modulen, Wechselrichtern und Gestelltechnik sowie von Dach- und Freilandanlagen.
Die private Photovoltaik-Dachanlage in Backnang ist eine von vielen Netzanlagen mit einer gesamten Kapazität von 400 kWp, die das erfahrene Prinz-Team mit den CIS-Modulen von Solar Frontier installiert hat. Während der Anlagenplanung war einer der Wünsche des Hausbesitzers, die Vorteile der Einspeisevergütung für den Eigenverbrauch zu nutzen. Die hohen Erträge der Anlage machen es möglich, dass über 38% des erzeugten Stroms direkt in den Haushaltsverbrauch einfließt. Dadurch können ca. 70% des gesamten jährlichen Stromverbrauchs der Hausbewohner gedeckt werden.
Dieser hohe Anteil an Eigenverbrauch konnte nur durch die Wahl einer Modultechnologie erreicht werden, die sich durch eine hohe Leistung auszeichnet und gleichzeitig unter den oft nicht optimalen Lichtverhältnissen im süddeutschen Raum sowie in den frühen Morgenstunden und spät abends ein hohes Maß an elektrischer Energie erzeugen kann. Die Module von Solar Frontier waren daher die erste Wahl: sie haben den besten Wirkungsgrad aller Dünnschichtmodule und besitzen die einzigartige Fähigkeit bei allen Lichtbedingungen durch den sogenannten "Light Soaking Effect" eine höhere Leistung zu erzielen als in den angegebenen Spezifikationen. Die Daten zeigen einen um 11,7% höheren Energieertrag der Solar Frontier Module im Vergleich zu ähnlichen Anlagen mit kristallinen Modulen in derselben Gegend.
Anlagentyp:
Private Dachanlage
Leistung:
9,61 kWp
Land:
Deutschland
"Unsere installierten Anlagen mit den CIS-Modulen von Solar Frontier zeigen hervorragende Erträge. Außerdem sind die Module komplett frei von Cadmium und Blei und durch ihr einheitliches, schwarzes Aussehen ästhetisch hochwertig. Aus all diesen Gründen planen wir die Ausrüstung einer kompletten Musterhaussiedlung mit den Modulen von Solar Frontier und freuen uns über eine starke Kooperation mit Solar Frontier"
Gerhard Prinz und Christian Görtz geschäftsführende Gesellschafter der Prinz Energie- und Umwelttechnik GmbH