Indachanlage Basel

Anlagenübersicht
Ort Basel, Schweiz
Geographische Koordinaten 47° 31‘ 58‘‘ N, 7° 35‘ 42‘‘ E
Jährliche Globalstrahlung 1.000 kWh/m2
Jahresdurchschnitts-temperatur 9,6 °C
Jahresniederschlag 777 mm
Technische Übersicht
Datum Netzanschluss Oktober 2013
Installierte Leistung 4,8 kWp
Modultyp SF 160-S (160 W)
Anzahl der Module 30
Neigungswinkel, Ausrichtung 45°, 0° (S)
Ertragsprognose 4.700 kWh
CO2-Einsparung 3.120 kg/Jahr
Wechselrichter Kostal Piko 5.5
Finanzierende Bank
Eigenfinanzierung

Die Solvatec AG mit Sitz im schweizerischen Basel wurde 1998 gegründet und ist führender Anbieter im Bereich Beratung, Planung, Vertrieb und Realisierung von Photovoltaiksystemen auf dem Schweizer Solarmarkt. Das erfahrene Team aus PV-Spezialisten legt bei seinen Solaranlagen besonderes Augenmerk auf die ästhetische und funktionale Integration von Solaranlagen in die Gebäudestruktur.

Diese 4,8 kWp Anlage auf dem Dach eines Privathauses in Basel wurde als Ersatzlösung einer bereits bestehenden Anlage installiert. Das Besondere bei dieser Installation war, dass der Kunde seit 20 Jahren ein Solarziegeldach hatte – eine Lösung, für die er in der Vergangenheit sogar ausgezeichnet wurde. Jedoch haben die Ziegel laut des Hauseigentümers nie den Ertrag eingebracht, der zum Zeitpunkt des Kaufes versprochen wurde. Nach dem ersten Betriebsjahr der Anlage, fiel der erbrachte Ertrag bereits um die Hälfte der erwarteten Leistung, ab dem 3. Jahr generierte die Anlage nur noch zwischen 10 und 20 % der erwarteten Erträge. Trotz dieser mit PV negativ gemachten Erfahrung, konnte der Kunde für die ästhetische Lösung der Solar Frontier CIS Dünnschichtmodule begeistert werden.

Obwohl der Kunde anfangs vor allem von dem ästhetischen, schwarzen Erscheinungsbild angetan war, so ist er jetzt nach Inbetriebnahme aufgrund der hohen Erträge, die die Anlage generiert, umso begeisterter. Die Eigenschaften der Solar Frontier Module führen sogar unter schwierigen Bedingungen wie Schattenwurf, Schwachlicht oder einer ungünstigen Dachausrichtung zu höheren Erträgen als andere Technologien und verbinden somit ein attraktives Aussehen mit Topleistung.

Über Solar Frontier
Solar Frontier ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Showa Shell Sekiyu K.K. Das Unternehmen hat 2011 die erste Produktionsstätte für CIS-Solarmodule im Gigawatt-Bereich eröffnet, um für seine Kunden wirtschaftliche und umweltfreundliche Solarzellen zu entwickeln. Für weitere Informationen besuchen Sie www.solar-frontier.com und www.solar-frontier.eu