Solarkraftwerk Banwell

Anlagenübersicht
OrtNorth Sommerset, Banwell, Großbritannien
Geographische Koordinaten51°19’ N, 2°51’ W
Jährliche Globalstrahlung1.057 kWh/m²/Jahr
Jahresdurchschnitts-temperatur9,9 °C
Jahresniederschlag867 mm/Jahr
Technische Übersicht
Datum NetzanschlussMärz 2015
Installierte Leistung7.149,52 kWp
ModultypModultyp SF170-S
Anzahl der Module42.056
Neigungswinkel, Ausrichtung15°, 0° (S)
Ertragsprognose1.080 kWh/kWp/Jahr
CO2-Einsparung654 kg/Jahr
WechselrichterSchneider PVbox
Finanzierende Bank
-

Höchste Leistung unter schwierigen Bedingungen
Die CIS-Solaranlage in Banwell ist wegweisend für zukünftige Projekte in Großbritannien.

Extrem kurze Bauzeit

Die Freiflächen-Solaranlage mit 7,15 MW in Banwell (Somerset County, England) wurde in einem außerordentlich kurzen Zeitraum erstellt. Die Arbeiten begannen mitten im Winter und dauerten nur von Mitte Januar bis Mitte März 2015. Trotz der schwierigen Bedingungen und des straffen Zeitplans ging die Anlage am 19. März 2015 ans Netz.

Die perfekte Kombination: Englisches Klima und CIS-Module von Solar Frontier

Ebenso wie der Südwesten Englands im Allgemeinen weist auch Banwell ein gemäßigtes Klima auf. Manchmal bilden sich jedoch konvektive Wolken, die die Anzahl der Sonnenstunden reduzieren. Die jährliche Sonnenscheindauer liegt leicht unter dem regionalen Durchschnitt von 1.600 Stunden. Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt ca. 867 mm. Unter diesen Bedingungen kommen die Vorteile der CIS-Technologie von Solar Frontier ins Spiel. Dank ihrer hohen Schattentoleranz und ihres guten Schwachlichtverhaltens erreichen die CISModule höhere Jahreserträge als andere Modultechnologien. Eine Performance Ratio von mehr als 90 % wurde bereits in einer sehr frühen Phase des Betriebs erreicht. Der erwartete Jahresertrag dieses Projekts beläuft sich auf ca. 7,7 GWh. Die durch die Solaranlage erzeugte Energie deckt den Jahresstrombedarf von ca. 1.900 Haushalten.

Nachhaltig in jeder Beziehung

Die Solar Frontier PowerModule erfüllen die strengen Anforderungen der RoHS-Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe. Für Investoren ist das ein zunehmend wichtiges Kriterium im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien. Solar Frontier verwendet in der Produktion keine umweltgefährdenden Stoffe und verzichtet auf den Einsatz von Cadmium und Blei.

Der Schlüssel zum Erfolg: qualitativ hochwertige Komponenten
und verlässliche Partner

Zum Erfolg dieses Projekts trug auch die Qualität der verwendeten Komponenten, die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten und die frühzeitige Einbeziehung aller Akteure bei. New Energy for the World (NEW) entwickelte das Projekt und übernahm die EPC-Aufgaben (Engineering, Procurement & Construction), wobei der Entwicklungsansatz besonders teamorientiert war. Wertorientierte Investoren schätzen insbesondere die hohe Qualität aller Komponenten, die hervorragende Leistung und das Garantiepaket von Solar Frontier. Demzufolge war das Interesse der Investoren am Banwell-Projekt sehr groß. Bereits nach kurzer Betriebszeit ging die Solaranlage in Banwell im Mai 2015 in den Besitz eines institutionellen Investors über.