Anlagenübersicht | |
---|---|
Ort | Eberswalde, Deutschland |
Geographische Koordinaten | 52,86° N, 13,77° O |
Jährliche Globalstrahlung | 1.014 kWh/m2 |
Jahresdurchschnitts-temperatur | 9,0 °C |
Jahresniederschlag | 567 mm |
Technische Übersicht | |
Datum Netzanschluss | Juli 2011 |
Installierte Leistung | 4.886 kWp |
Modultyp | SF130-L (130 W), SF140-L (140 W) |
Anzahl der Module | 36.720 |
Neigungswinkel, Ausrichtung | 20°, 0° Süd |
Ertragsprognose | 4.845.000 kWh/Jahr |
CO2-Einsparung | 3.900.000 kg/Jahr |
Wechselrichter | 80 x Siemens PVM20 und 175 x PVM17 |
Finanzierende Bank | |
Berliner Volksbank & DZ Bank |
mp-tec GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von Solarstrom-, Solarwärme- und Gestellsystemen sowie die Realisierung von schlüsselfertigen Solarparks. Seit 2002 fungiert das Eberswalder Unternehmen als Hersteller, Anbieter und Projektdienstleister und ist europaweit Partner für Fachhändler, Handwerksbetriebe, Planer und Investoren. Mit ei- nem bundesweiten Netz aus rund 4.000 Handwerkspartnern ist mp-tec mit 75 Mitarbeitern das größte Solarsystemhaus in den Neuen Bundesländern.
Nach weniger als drei Monaten Bauzeit ist im Juli 2011 eine Fünf-Megawatt- Anlage im Technologie- und Gewerbepark Eberswalde ans Netz gegangen. Dabei wurde erstmals das neue Einfußsystem von mp-tec eingesetzt, welches eine noch schnellere Montage im Vergleich zu klassischen Systemen ermöglicht. Dieses System bietet die Möglichkeit bis zu drei Reihen gerahmter Module von Solar Frontier senkrecht zu montieren.
Die Freiflächenanlage mit 36.720 installierten CIS-Dünnschicht-Modulen ist der erste mit Solar Frontier CIS-Technologie ausgestattete Solarpark in Brandenburg. Ein wichtiger Entscheidungsfaktor für mp-tec lag vor allem in der hohen Wirtschaftlichkeit und Effizienz der CIS-Module von Solar Fron- tier. Aufgrund des einheitlich schwarzen Erscheinungsbildes der Module hat sich die Freiflächenanlage auch optisch sehr gut in das Landschaftsbild integriert.
Der 17 Hektar große Solarpark soll einen Jahresertrag von 4.845.000 kWh lie- fern. Dank der mit Solar Frontier CIS-Dünnschicht-Modulen ausgestatteten Anlage können damit bis zu 1.500 Zwei-Personen Haushalte mit Sonnen- strom versorgt werden. Das entspricht einer Einsparung von 3.900 Tonnen Kohlendioxid-Emission pro Jahr.
Anlagentyp:
Solarkraftwerk
Leistung:
4.886 kWp
Land:
Deutschland
„Solar Frontier überzeugt durch die hohe Qualität der Module und vor allem auch in der Abwicklung, Vertragstreue, Service und Logistik. Qualität und guter Support sind für die Auswahl von Solarmodulen für uns die entscheidenden Aspekte.“
Karl Heinz Remmers Geschäftsführer der Betreibergesellschaft SKW Solarkraftwerk Eberswalde GmbH