Anlagenübersicht | |
---|---|
Ort | Allschwil, Schweiz |
Geographische Koordinaten | 47,54° N, 7,53° O |
Jährliche Globalstrahlung | 1.117 kWh/m2 |
Jahresdurchschnitts-temperatur | 9,0 °C |
Jahresniederschlag | 775 mm |
Technische Übersicht | |
Datum Netzanschluss | September 2012 |
Installierte Leistung | 152,1 kWp |
Modultyp | SF150-L (150 W) |
Anzahl der Module | 1.014 |
Neigungswinkel, Ausrichtung | 0°, Flachdach |
Ertragsprognose | 140.000 kWh/Jahr |
CO2-Einsparung | 95.000 kg/Jahr |
Wechselrichter | SMA Tripower |
Finanzierende Bank | |
Eigenfinanzierung |
Die Solvatec AG mit Sitz im schweizerischen Basel wurde 1998 gegründet und ist führender Anbieter im Bereich Beratung, Planung, Vertrieb und Realisierung von Photovoltaiksystemen auf dem Schweizer Solarmarkt. Das erfahrene Team aus PV-Spezialisten legt bei seinen Solaranlagen besonderes Augenmerk auf die ästhetische und funktionale Integration von Solaranlagen in die Gebäudestruktur.
Diese über 150 kWp große Dachanlage im schweizerischen Allschwil wurde im September 2012 auf dem Dach einer Blindenhundeschule in Betrieb genommen. Dabei wurden mehr als 1.000 Solar Frontier CISDünnschichtmodule auf dem Flachdach des Gebäudes installiert, welches sich durch seine besondere Architektur und das mit grün schimmerndem Bruchglas bedecktem Flachdach auszeichnet. Die Blindenhundschule engagiert sich seit 1972 für die Ausbildung von Hunden für sehbehinderte Menschen. Die Installation wird jährlich gut 140.000 kWh Strom produzieren und dadurch fast 100 Tonnen CO2 vermeiden. Somit stellt sie einen weiteren Schritt im positiven Engagement der Blindenhundeschule mit der Umwelt dar.
Die PV-Anlage auf dem Flachdach war eine besondere Herausforderung, da zum einen die Charakteristik des Flachdaches erhalten werden sollte und zum anderen ein neuer architektonischer Akzent im Zusammenspiel mit dem Bruchglas auf dem Dach geschaffen werden sollte. Die Solar Frontier Module konnten beide Anforderungen erfüllen. Sie können einerseits durch ihr gutes Schwachlichtverhalten auch auf Flachdächern gute Erträge erzielen. Zum anderen ermöglichen die schwarzen Module eine harmonische Integration der Module in die besondere Architektur des Gebäudes.
Anlagentyp:
Industrielle Dachanlage
Leistung:
152,1 kWp
Land:
Schweiz
„Das Gebäude der Blindenhundeschule in Allschwil liegt am Waldrand, nahe der französischen Grenze und ist mit seiner besonderen Architektur ein Blickpunkt der Region. Durch die flache Installation der schwarzen CIS-Module von Solar Frontier konnten wir den Charakter der Silhouette des Gebäudes erhalten und im Zusammenspiel mit den grünen Glassplittern auf dem Dach neue optische Akzente setzen.“
Dominik Müller,
Gründer und Vorsitzender der Geschäftsleitung von Solvatec