Anlagenübersicht | |
---|---|
Ort | Sonneberg, Deutschland |
Geographische Koordinaten | 50,31° N, 11,18° O |
Jährliche Globalstrahlung | 1.053 kWh/m2 |
Jahresdurchschnitts-temperatur | 8,7 °C |
Jahresniederschlag | 551 mm |
Technische Übersicht | |
Datum Netzanschluss | April 2012 |
Installierte Leistung | 1.724,4 kWp |
Modultyp | SF150-L (150 W) |
Anzahl der Module | 11.496 |
Neigungswinkel, Ausrichtung | 14°, 151° N/ -29° S/ -119° O/ 61° W |
Ertragsprognose | 1.538.165 kWh/Jahr |
CO2-Einsparung | 824.456 kg/Jahr |
Wechselrichter | dezentral 8 x Sinvert PVM10, 4 x PVM13, 75 x PVM17, 7 x PVM20 |
Finanzierende Bank | |
Deutsche Kreditbank AG |
Die Firma Prima Solar GmbH aus Neuruppin, Brandenburg, bietet ihren Kunden ein Gesamtpaket von der Planung, über die Finanzierung und Installation von Photovoltaik-Anlagen beginnend von kleinen Hausdachanlagen bis hin zu größeren Anlagen im gewerblichen Bereich. Insgesamt hat das Unternehmen bereits mehr als 800 Solaranlagen für private und gewerbliche Kunden sowie für Investoren installiert.
Innerhalb von nur drei Wochen wurden auf mehreren Dächern von Agraranlagen in Sonneberg, Thüringen, insgesamt 11.496 Solar Frontier CISDünnschichtmodule des Typ SF150-L installiert. Die Anlage auf mehreren Kuhställen hat eine Gesamtleistung von 1.724,4 kWp und soll jährlich rund 1.538.165 kWh Strom erzeugen. Damit können pro Jahr rund 340 Vier- Personen-Haushalte mit Solarenergie versorgt werden. Die Einsparung von CO2 Emission beträgt 824 Tonnen jährlich.
Solar Frontier Module zeigen auch unter als nicht optimal angesehenen Bedingungen wie einerseits niedrigen Sonneneinstrahlungswinkeln von nur 14° und sogar bei Ost-/West Ausrichtung ihre hohe Leistung. Dank ihres sehr guten Schwachlichtverhaltens und der hohen Schattentoleranz liefern die CIS-Dünnschichtmodule von Solar Frontier unter realen Bedingungen deutlich höhere Erträge im Vergleich zu herkömmlich verwendeten kristallinen Modulen. Darüber hinaus haben die Module von Solar Frontier die Zertifizierungstests zur Ammonikbeständigkeit bestanden. Daher ist es möglich, die Module auch in korrosiven Atmosphären, die beispielsweise bei Kuh- oder Hühnerhaltung vorliegen, einzusetzen. Die umweltfreundlichen cadmium- und bleifreien Module fügen sich durch ihr schwarzes Erscheinungsbild sehr gut in die Umgebung ein.
Anlagentyp:
Industrielle Dachanlage
Leistung:
1.724,4 kWp
Land:
Deutschland
“Die umweltfreundlichen Solar Frontier Module ohne Blei und Cadmium liefern nicht nur höchste Erträge, sondern passen sich aufgrund ihrer schwarzen Oberfläche auch sehr gut in die Agrarumgebung ein. Besonders wichtig ist für uns auch, dass die Module für korrosive Atmosphären geeignet sind. Der TÜV Rheinland hat die Ammoniakbeständigkeit der Solar Frontier Module zertifiziert. “
Ronny Rohr,
Geschäftsführer
Prima Solar GmbH