Anlagenübersicht | |
---|---|
Ort | Frenkendorf, Schweiz |
Geographische Koordinaten | 47,50° N, 7,71° O |
Jährliche Globalstrahlung | 1.080 kWh/m2 |
Jahresdurchschnitts-temperatur | 9,0 °C |
Jahresniederschlag | 795 mm |
Technische Übersicht | |
Datum Netzanschluss | September 2012 |
Installierte Leistung | 137 kWp |
Modultyp | SF145-L (145 W) |
Anzahl der Module | 946 |
Neigungswinkel, Ausrichtung | 5°, 175° N |
Ertragsprognose | 126.000 kWh/Jahr |
CO2-Einsparung | 82.000 kg/Jahr |
Wechselrichter | Kostal Piko Serie |
Finanzierende Bank | |
Eigenfinanzierung |
Die Solvatec AG mit Sitz im schweizerischen Basel wurde 1998 gegründet und ist führender Anbieter im Bereich Beratung, Planung, Vertrieb und Realisierung von Photovoltaiksystemen auf dem Schweizer Solarmarkt. Das erfahrene Team aus PV-Spezialisten legt bei seinen Solaranlagen besonderes Augenmerk auf die ästhetische und funktionale Integration von Solaranlagen in die Gebäudestruktur.
Im schweizerischen Frenkendorf wurden auf mehreren Wohnhäusern Photovoltaikanlagen installiert und im September 2012 nach gut vier Monaten Bauzeit in Betrieb genommen. Die Gesamtinstallation, bestehend aus 946 Solar Frontier Dünnschichtmodulen wurde dabei vorwiegend auf den mit fünf Grad Neigung fast flachen Pultdächern mit nördlicher Ausrichtung installiert. Auf eine Aufständerung der Module musste aufgrund der zentralen Lage der Gebäude und des bestehenden lokalen Bebauungsplanes verzichtet werden. Trotz dieser schwierigen Bedingungen erwarten die 35 an diesem Solarprojekt beteiligten Hausbesitzer einen jährlichen Stromertrag von 126.000 kWh und eine damit verbunden Vermeidung von CO2 Emissionen in Höhe von 82 Tonnen.
Die technischen Herausforderungen dieses Projektes lagen vor allem in dem geringem Neigungswinkel der Pultdächer mit nur fünf Grad und deren Nordausrichtung. Durch das gute Schwachlichtverhalten können die CIS-Dünnschichtmodule diese Standortnachteile kompensieren. Die Auswertung des ersten Monats überzeugten mit 13.000 kWh Stromertrag alle Projektbeteiligten und beweist, dass auch eine weitere Herausforderung gemeistert werden konnte – die Menschen im Ort von der Photovoltaik zu überzeugen.
Anlagentyp:
Private Dachanlage
Leistung:
137 kWp
Land:
Schweiz
„Auf den flachen Pultdächern dieser Wohngebäude standen die Vorzeichen für eine PV-Anlage eher schlecht. Wir konnten aber mit den CIS-Dünnschichtmodulen von Solar Frontier und deren einzigartigen Eigenschaften diese ungünstigen Bedingungen kompensieren und erzielen fast die gleichen Erträge wie mit einer optimal ausgerichteten kristallinen Anlage am gleichen Standort.“
Dominik Müller,
Vorsitzender der Geschäftsleitung und Gründer von Solvatec