Solarkraftwerk Syros

Anlagenübersicht
OrtSyros, Griechenland
Geographische Koordinaten37,27° N, 24,55° O
Jährliche Globalstrahlung1.843 kWh/m2
Jahresdurchschnitts-temperatur16,8 °C
Jahresniederschlag442 mm
Technische Übersicht
Datum NetzanschlussJuli 2012
Installierte Leistung99 kWp
ModultypSF150-L (150 W)
Anzahl der Module660
Neigungswinkel, Ausrichtung26°, 0° S
Ertragsprognose137.698 kWh/Jahr
CO2-Einsparung101.346 kg/Jahr
WechselrichterKACO Powador 14.0 TL3 INT
Finanzierende Bank
75 % Bank Finazierung (National bank Griechenland)
25 % Eigenfinanzierung

A.F. Kopanitsanos & Co. ist ein Privatunternehmen auf der griechischen Insel Syros, das auf die Planung und Durchführung technischer Projekte, vorwiegend auf der Inselgruppe der Kykladen, spezialisiert ist. Diese erste Anlage von A.F. Kopanitsanos & Co., die im Besitz des Unternehmens ist, stellt das erste Solarkraftwerk dar, bei dem das Unternehmen von Planung und Bau bis hin zum Betrieb und Wartung alle Tätigkeiten durchgeführt hat.

Diese 99 kWp Installation befindet sich auf der griechischen Insel Syros, welche im Zentrum der weltberühmten Mittelmeer Inselgruppe der Kykladen gelegen ist. Dieses Solarkraftwerk mit 660 Solar Frontier CIS-Dünnschichtmodulen wurde in nur vier Wochen errichtet und konnte im Juli 2012 ans Netz angeschlossen werden. Das Solarkraftwerk erstreckt sich über eine gut fünf Hektar große Fläche und soll pro Jahr mehr als 137.000 kWh Strom erzeugen und damit über 100 Tonnen CO2 Emissionen vermeiden.

Die besondere Herausforderung dieser Installation liegt in den klimatischen Bedingungen dieser Mittelmeerregion, die hauptsächlich von der Ägäis beeinflusst werden. Das Klima zeichnet sich durch heiße Sommertage und kühle, regenreiche Winter aus. Solar Frontier‘s CIS-Dünnschichtmodule sind perfekt für das heiße Sommerklima geeignet, da sie aufgrund ihrer hohen Temperaturstabilität auch unter diesen besonderen Bedingungen hohe Erträge erzeugen. Für den Besitzer waren auch die Umweltfreundlichkeit und Ästhetik der Module überzeugend, auch wenn es sich nicht um eine PV Anlage auf einem Wohnhaus handelt.