CIS vs. andere Technologien
Seit vielen Jahren lassen wir durch Kunden, unabhängige Organisationen und Prüfstellen, wie das Fraunhofer Institut, die Leistung unserer Module überwachen. Im oft unüberschaubaren Photovoltaikmarkt möchten wir hiermit für unsere Kunden einen Beitrag für mehr Transparenz und Vergleichbarkeit schaffen. Die folgenden Beispiele belegen die überragende Leistungsfähigkeit unserer CIS-Technologie im Vergleich zum Wettbewerb:
Installierte Leistung |
30 kWp |
Vergleichszeitraum: |
2 Jahre + 8 Monate (01/11-08/13) |
Vergleichsmodule: |
mono-kristalline und poly-kristalline Siliziummodule von zwei namhaften Herstellern |
Dachausrichtung: |
Südost |
Besonderheit: |
Schwierige Bedingungen aufgrund von Schwachlicht |
Der jährliche spezifische Ertrag von Solar Frontier gemessen in kWh/kWp liegt um
8,5% |
höher als bei mono-kristallinen Siliziummodulen. |
7,0% |
höher als bei poly-kristallinen Siliziummodulen. |
Höhere Ersparnisse und schnellere Amortisation der Anlage.
Vergleichszeitraum: |
12 Monate (2011/12) |
Vergleichsmodule: |
mono-kristalline Siliziummodule eines namhaften Herstellers |
Dachausrichtung: |
Süd |
Besonderheit: |
Dach befindet sich in Richtung Süden, der für den Wettbewerb besten Ausrichtung |
Der jährliche spezifische Ertrag von Solar Frontier gemessen in kWh/kWp liegt um fast
10% |
höher als beim Wettbewerb |
Selbst in der für den Wettbewerb günstigsten Südausrichtung des Daches schneidet Solar Frontier besser ab.
Höhere Ersparnisse und schnellere Amortisation der Anlage.
Installierte Leistung: |
9,5 kWp |
Vergleichszeitraum: |
9 Monate (2013) |
Vergleichsmodule: |
mono-kristalline, poly-kristalline und amorphe Siliziummodule von drei namhaften Herstellern |
Dachausrichtung: |
Süd |
Besonderheit: |
Dach befindet sich in Richtung Süden, der für den Wettbewerb besten Ausrichtung |
Der jährliche spezifische Ertrag von Solar Frontier gemessen in kWh/kWp liegt um
12,3% |
höher als bei amorphen Siliziummodulen, |
9,2% |
höher als bei poly-kristallinen Siliziummodulen |
10,6% |
höher als bei mono-kristallinen Siliziummodulen. |
Höhere Ersparnisse und schnellere Amortisation der Anlage.
Installierte Leistung: |
199 kWp |
Vergleichszeitraum: |
1 Jahr + 4 Monate (03/12-07/13) |
Vergleichsmodule: |
poly-kristalline Siliziummodule eines namhaften Herstellers |
Dachausrichtung: |
Süd |
Besonderheit: |
Schwierige Bedingungen aufgrund hoher Temperaturen; Dachausrichtung befindet sich in Richtung Süden, der für den Wettbewerb besten Richtung |
Der jährliche spezifische Ertrag von Solar Frontier gemessen in kWh/kWp liegt um
8,8% |
höher als bei poly-kristallinen Siliziummodulen. |
Vorteilhafte Auswirkungen des guten Temperatur-Koeffizienten der Solar Frontier Module (d.h. bei hohen Temperaturen verlieren die Module des Wettbewerbs stärker an Leistung).
Höhere Ersparnisse und schnellere Amortisation der Anlage.