Dieser Einfluss hängt vom Breitengrad des Systemstandortes ab. Die Ausrichtung und der Neigungswinkel einer Anlage hat maßgeblichen Einfluss auf ihren Ertrag.
Zur genauen Vorhersage des anlagenspezifischen Ertrags empfiehlt sich die Nutzung geeigneter Simulationsprogramme wie z.B. PVsol oder PVSyst.
Detaillierte Angaben zur Installation der Solar Frontier PowerModule entnehmen Sie bitte unseren Installationshandbüchern unter dem Stichwort „Installation“. Die Installationshandbücher sowie weitere Dokumente zu Solar Frontier Produkten finden Sie im Download-Bereich unserer Homepage.
Die Solar Frontier PowerModule sind mit den gängigen Montagesystemen, die auf dem Markt erhältlich sind, kompatibel. Wir empfehlen kein bestimmtes Montagesystem. Die senkrechte Ausrichtung (Portrait) liefert jedoch im Fall von aufgeständerten Modulreihen mit Teilabschattung bessere Ergebnisse.
Im Gegensatz zu Cadmium-Tellurid oder Dünnschicht-Silizium-Modulen erfordern unsere CIS-Module keine Erdung ihrer negativen oder positiven Pole. Die TCO-Schicht unserer CIS-Module wird aufgrund ihrer Substrat-Konfiguration durch die EVA-Folie geschützt. Die TCO-Schicht wird von Na+ Ionen vom Glas nicht angegriffen und degradiert deshalb nicht.
Es muss sichergestellt werden, dass die maximal zulässigen Schnee- und Windlasten der SF-Module nicht überschritten werden. Gemäß IEC-Spezifikation 61646 sind Schneelasten auf der Vorderseite, bzw. Windlasten auf der Rückseite des Moduls der S-Serie von 2.400 Pa garantiert; die Belastungsgrenze des Moduls liegt allerdings jenseits von 3.000 Pa. Die Angaben dazu finden Sie in den Produktdatenblättern im Download-Bereich unserer Homepage. Für Einsatzorte, die eine höhere Schneelast erfordern, ist die Abstimmung mit dem Technischen Support von Solar Frontier Europe GmbH angeraten, der Sie über den Einsatz der Module der W-Serie mit 5.400 Pa beraten wird.
Ja. Die Solar Frontier PowerModule haben die Zertifizierungstests der Ammoniakbeständigkeit bestanden. [Zertifikat TÜV Rheinland vom 28.Juni 2013: 2PfG 1917/05.11 „Ammonia corrosion testing of photovoltaic (PV) Modules”]
Das Zertifikat finden Sie auf unserer Homepage im Menüpunkt Zertifikate.
Die Solar Frontier PowerModule können in Umgebungen mit Salzwasser installiert werden. Sie haben die TÜV Zertifizierungstests zur Salznebel-Beständigkeit bestanden [Zertifikat vom TÜV Rheinland vom 28.Juni 2013: IEC61701:2012 „salt mist corrosion testing of photovoltaic (PV) modules“].
Das Zertifikat finden Sie auf unserer Homepage im Menüpunkt Zertifikate.
Die Solar Frontier PowerModule können in Umgebungen mit einer relativen Feuchtigkeit zwischen 45% und 95% installiert werden.
Grundsätzlich nimmt die Selbstreinigung der Module bei niedrigen Neigungswinkeln ab. Bei Standorten mit hohem Verschmutzungspotential kann deshalb die Reinigung der Module, insbesondere bei Installationen mit niedrigem Neigungswinkeln in regelmäßigen Abständen erforderlich sein, um hohe Erträge dauerhaft sicherzustellen. Mehr Informationen zu Vorgaben der Reinigung finden Sie in unserem Installationshandbuch. Siehe dazu Download-Bereich.
Bypassdioden vermeiden den Ausfall eines kompletten Strings bei Defekt oder Komplettverschattung eines einzelnen Moduls.
Der Einsatz von trafolosen Wechselrichtern mit Solar Frontier PowerModulen ist grundsätzlich zugelassen. Daher ist eine einzelne Freigabe durch Solar Frontier nicht notwendig.
Eine Auflistung der Wechselrichter, die mit Solar Frontier PowerModulen kompatibel sind, finden Sie im Download-Bereich.
Die Toleranzbereiche der Leerlaufspannung („Voc“) und des Kurzschlussstroms („Isc“) ändern sich durch den Light Soaking Effect nicht. Deshalb reichen die Angaben aus dem Datenblatt für die Auslegung der maximalen Systemspannung und des maximalen Stroms.
Solange die Anlage fachmännisch und fehlerfrei gemäß Hersteller-Anleitungen installiert wird, können die Strings der PowerSets ohne Sicherung oder Rückflussdioden parallel veschaltet werden.
Manche lokale Installationsstandards verlangen allerdings die Sicherung der Kabel oder der Module explizit. Bitte halten Sie sich in jedem Fall an diesen Vorgaben.
Unser PowerModul hat ein Gewicht von 20 kg auf einer Fläche von 1,23 m². Das entspricht 16,26 kg/m². Für Unterkonstruktionen fallen bei Dacheindeckungen typischerweise folgende Gewichte zusätzlich an:
Der schwarze Rahmen der Solar Frontier PowerModule passt sich im schwarzen einheitlichen Erscheinungsbild perfekt ein. Die Rahmen werden in unsere Produktion beschichtet geliefert. Vor der Lieferung werden sie sowohl Tests unter Extrembedingungen als auch Langzeittests unterzogen. Aufgrund der verwendeten Eloxierungstechnik ist eine Bestimmung der Rahmenfarbe nach z. B. RAL nicht möglich.
Eine Vielzahl von bereits realisierten Solar Frontier Anlagen finden Sie auf unserer Homepage im Bereich Referenzen. Der Unterpunkt Case Studies beinhaltet eine große Auswahl an dokumentierten Anlagen. Darüber hinaus können Sie reale Ertragsdaten einsehen, unter anderem im Menüpunkt Ertragsdaten PowerSets.
Über das Internetportal „Safer’Sun Public“ können Sie die Erträge Ihrer Anlage nach der Registrierung 2 Jahre lang kostenlos einsehen.
Genaue Informationen zum Registrierungsprozess auf dem Portal finden Sie im Installationshandbuch zu unseren PowerSets im Abschnitt 9.7. Das Installationshandbuch finden Sie im Download-Bereich.
Solar Frontier empfiehlt die Nutzung eines geeigneten Crimping-Tools. Hinweise dazu finden Sie in unserem Installationshandbuch. Die Installationshandbücher sowie weitere Dokumente zu Solar Frontier Produkten finden Sie im Download-Bereich unserer Homepage.
Da die Solar Frontier Wechselrichter nur einen MPP-Tracker haben, empfehlen wir je Wechselrichter nur Module gleicher Ausrichtung und Neigung zu installieren. Bei PowerSets mit zwei Wechselrichtern oder der Kombination von zwei PowerSets kann man z. B. Ost und West jeweils mit einem PowerSet ausstatten.
Die Anschlusskabel haben einen Durchmesser von 4mm2.
Jeder Solar Frontier Wechselrichter ist mit einem separaten Netzwerkkabel an den Router oder Switch anzuschließen. Die Installationshandbücher sowie weitere Dokumente zu Solar Frontier Produkten finden Sie im Download-Bereich unserer Homepage.