Anlagenübersicht | |
---|---|
Ort | Poole, UK |
Geographische Koordinaten | 50,70° N, 1,92° W |
Jährliche Globalstrahlung | 1.100 kWh/m2 |
Jahresdurchschnitts-temperatur | 10,9 °C |
Jahresniederschlag | 593 mm |
Technische Übersicht | |
Datum Netzanschluss | Ende 2012 |
Installierte Leistung | 2 x 3,6 kWp |
Modultyp | SF150-L (150 W) |
Anzahl der Module | 2 x 24 |
Neigungswinkel, Ausrichtung | 45°, 0° S |
Ertragsprognose | 4.018 kWh/Jahr (pro System) |
CO2-Einsparung | 2.262 kg/Jahr (pro System) |
Wechselrichter | Power One PVI 3.6 OUTD |
Finanzierende Bank | |
- |
Die Save Energy Group (SEG) ist auf Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien spezialisiert und bietet Design, Beratung und Installation für Privatkunden in den Grafschaften Dorset, Hampshire, Wiltshire, Devon und für den gesamten Süden Englands, als auch national flächendeckenden Service für gewerbliche Kunden an. Parallel arbeitet die SEG zusammen mit führenden Herstellern, um sicherzustellen, dass seine Kunden die effizientesten Lösungen und das beste Preis-Leistungsverhältnis erhalten.
Zwei schlüsselfertige 3,6 kWp Dachanlagen wurden bereits in der Bauphase im Sommer 2012 auf zwei neugebauten Häusern in Canford Cliffs, einem Vorort von Sandbanks in Poole, England, installiert. Es wurden jeweils 24 Solar Frontier CIS-Dünnschichtmodule in zwei Gruppen von je 12 Modulen auf den Dächern angebracht. Solar Frontier Module haben bei bereits realisierten Projekten mit der Save Energy Group bewiesen, dass diese teilweise weit höhere Erträge erzielen als kristalline Module.
Aufgrund der Lage des Projektes war es auch notwendig, besonders auf die Ästhetik zu achten. Hier konnte Solar Frontier durch die schwarze Optik der Module und aufgrund des daraus resultierenden ansprechenden Erscheinungsbilds auf den Hausdächern überzeugen. Die Solar Frontier Module wurden mit einem Indach-Montagesystem installiert. Den Bauträger überzeugte das harmonische Design sowie die hervorragenden Energieeinsparungseffekte für die Kunden, die jeweils gute Verkaufsargumente für die Neubauten waren. Jedes System soll jährlich 4.000 kWh Strom produzieren und dadurch über zwei Tonnen CO2 pro Jahr einsparen.
Anlagentyp:
Private Dachanlage
Leistung:
7,2 kWp
Land:
Großbritannien
„Wir sind äußerst zufrieden mit dem optisch sehr harmonischen Erscheinungsbild der CISDünnschichtmodule auf unserem Neubauprojekt in Canford Cliffs, Poole. Die hohe Leistung in Bezug auf die zu erwartende Energieerzeugung war für uns auch ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der Module.“
Ian Dunesby,
Geschäftsführer Colmar Construction